Ihre Jahresabrechnung Erdgas
Leicht verständlich dank Online-Mustervorlage
Wenn Sie wissen möchten, was die einzelnen Positionen auf Ihrer Erdgasrechnung genau bedeuten, hilft auch hier die unsere Musterrechnung. Öffnen Sie die einzelnen Seiten ganz einfach in einem neuen Fenster. Dort müssen Sie lediglich das Feld anklicken, für das Sie eine Beschreibung möchten. Natürlich können Sie sich die Musterrechnung mit allen Erläuterungen auch ausdrucken.

Die erste Seite Ihrer Rechnung enthält Ihre Abrechnungsübersicht und dazu Abschläge mit Fälligkeitsterminen.
Auf der nachfolgenden Seite finden Sie die Einzelaufstellung Ihrer Verbrauchskosten – diese enthalten detaillierte Informationen zur Verbrauchs- und Kostenermittlung.
Zum Öffnen klicken Sie bitte auf das Bild.
Brennwert HS
Nach DIN EN ISO 6976 bezeichnet der Brennwert HS die Wärmemenge, die bei vollständiger Verbrennung einer gegebenen Gasmenge in Luft frei werden würde, wobei der Druck p1, bei dem die Reaktion abläuft, konstant bleibt und alle Verbrennungsprodukte auf die gleiche gegebene Temperatur T1 wie die Reaktionspartner zurückgeführt werden. Alle diese Verbrennungsprodukte liegen gasförmig vor, mit Ausnahme des bei der Verbrennung entstandenen Wassers, das bei der Temperatur T1 n den flüssigen Zustand kondensiert.
Für den Druck p1 gilt nach DIN 1343 | Für die Temperatur T1 gilt nach DIN 1343 |
p1 = 1013,25 mbar | T1 = 298,15 K = 25°C |
Der volumenbezogene Brennwert HS, Vn ist der Brennwert eines gegebenen Gasvolumens im Normzustand. Übliche Einheit: kWh/m³.
Zustandszahl z
Die Zustandszahl z beschreibt den durch Druck und Temperatur bestimmten Zustand eines Gases und ergibt sich aus dem Verhältnis von Volumen im Normzustand Vn zu Volumen im Betriebszustand Vb.