Praktische Tipps rund ums Energiesparen
Wissenswertes im chronologischen Überblick.
- 09.05.2017"Nachträglicher Wärmeschutz"
Nachträglicher Wärmeschutz der Außenwände reduziert den Heizenergieverbrauch – Infos unter www.energiesparaktion.de
- 09.05.2017Unser Ausstellungsangebot - Ausstellung „Stromeinsparung im Haushalt“ kostenlos ausleihbar!
„Die Ausstellung „Stromeinsparung im Haushalt““ gehört zum Ausstellungsangebot der „Hessischen Energiespar-Aktion“ und kann von allen interessierten Institutionen wie Landkreisen, Kommunen, Schulen, Energieversorgern, HESA-Kooperationspartnern, Banken, Sparkassen, Vereinen, Verbänden etc. kostenlos ausgeliehen werden.
- 28.04.2017„Hessische Wohngebäudetypologie“ zeigt hohes Energieeinsparpotenzial
Für genau 31 typische hessische Wohngebäude hat die „Hessische Energiespar-Aktion“ das Einsparpotenzial bei der Gebäudeheizung erfasst. „Schon ab 1990 haben wir in Studien die Energiesparmöglichkeiten an Gebäuden untersucht.
- 28.04.2017„Heizen und Lüften in der Übergangszeit“
Größere Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht kennzeichnen den Übergang vom Winter zum Frühling: Die Nächte, wie in der letzten Woche noch teilweise frostig, sorgt die Sonne aber tagsüber mitunter schon für angenehme Temperaturen.
- 17.03.2017„Förderkompass Hessen“ unter www.energieland.hessen.de
EU, Bund, Länder, Kommunen und Energieversorger bieten eine Reihe von Fördermöglichkeiten in den Bereichen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz an.
- 17.03.2017Ausstellungseröffnung „Fassadendämmung“ im Foyer der Stadtwerke Eschwege GmbH
Mit der Ausstellung „Fassadendämmung“ informiert die „Hessische Energiespar-Aktion“ im Foyer der Stadtwerke Eschwege GmbH, Niederhoner Straße 36, 37269 Eschwege noch bis zum 03. Juli über Möglichkeiten der Fassadendämmung im Gebäudebestand.
- 03.03.2017HESA-Broschüre „Vom(K)Althaus zum Energiesparhaus“ - Wegweiser zur Gebäudemodernisierung
Vom (K)althaus zum Energiesparhaus.
- 28.02.2017Energetische Schwachstellen von Bestandsgebäuden - veraltete Heizungsanlagen
Altbauten haben einen Energieverbrauch, der im Vergleich mit modernen Standards teilweise um ein Vielfaches höher ist.
- 31.01.2017Energetische Schwachstellen von Bestandsgebäuden - ein Überblick
Die energetischen Schwächen von Bestandsgebäuden liegen vor allem in folgenden drei Breichen:
- 25.01.2017„Heizung abdrehen oder durchheizen - das ist die ewige Frage"
Früher regelten sich die Dinge von alleine: Die Öfen gingen abends aus und die Wohnungen wurden kalt.
- 23.01.2017Die „Hessische Energiespar-Aktion“ informiert:
„Info-Überblick 2017“ – Nützliche Internetadressen zu Informationen für eine anstehende Gebäudemodernisierung
- 28.12.2016Die „Hessische Energiespar-Aktion“ informiert:
Die Mediathek der "Hessischen Energiespar-Aktion" bietet unter www.energiesparaktion.de vielfältige Energiespar-Informationen auf DCD/CD für Hauseigentümer, Mieter, Energieberater und Multiplikatoren
- 21.12.2016Die HESA - Homepage www.energiesparaktion.de bietet vielfältige Informationen zur Gebäudemodernisierung
„Möglicherweise nutzen Sie dieses Jahr die stillere Jahreszeit „zwischen den Jahren“ auch für Ihre persönliche Energiespar-Information. Wer sich über seine Energiesparmöglichkeiten informieren will, kann die „stillen Tage“ wunderbar nutzen: Die HESA-Homepage www.energiesparaktion.de bietet hierzu eine Vielzahl von Anregungen“, so Werner Eicke-Hennig, Projektleiter der „Hessischen Energiespar-Aktion“.
- 13.12.2016„Bärendienst für die Umwelt“ - Interview zur Entsorgung von Dämmstoffen aus Polystyrol (EPS) mit HESA-Programmleiter Werner Eicke-Hennig
Herr Eicke-Hennig, am Freitag den 16. Dezember entscheidet der Bundesrat nach drei Monaten erneut darüber, ob Dämmstoffe aus Polystyrol (EPS) als „gefährlicher Abfall“ eingestuft bleiben.
- 21.11.2016Thermografien - worauf zu achten ist!
„Thermografien für das eigene Wohnhaus sind sehr beliebt und werden zu Beginn der „kalten Jahreszeit“ entsprechend beworben.
- 14.11.2016Neuauflage „Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2016/17“
„Stromsparen im Haushalt ist durch Verhaltensänderungen und Austausch veralterter Technik durch Stromsparende Haushaltsgeräte ohne Komfortverlust möglich“, so Werner Eicke-Hennig, Programmleiter der „Hessischen Energiespar-Aktion“, „bei Neuanschaffungen lohnt sich auf jeden Fall ein Produkt- bzw. Preisvergleich.
- 07.11.2016Fragen aus der Energieberatung: Was tun bei Algenbefall?
Algen und Pilze besiedeln immer schneller und häufiger unsere Dächer, Fassaden, Gehwege, Zäune usw. Der grüne oder schwarze Belag, der vor 30 Jahren fast nur auf gedämmten Fassaden zu sehen war, hat sich heute auf den gesamten Siedlungsraum ausgedehnt, weil die algenschädigenden Umweltgifte in der Außenluft weniger werden.
- 03.11.2016Handlungsmöglichkeiten bei der Gebäudemodernisierung - Die Wirtschaftlichkeit durchgeführter Maßnahmen hängt auch vom „richtigen Zeitpunkt“ ab!
„Energiesparmaßnahmen werden am besten mit einer ohnehin anstehenden großen Instandsetzung an einem Bauteil oder der Heizung verbunden. So kann ein Haus Schritt für Schritt über die Jahre zum Energiesparhaus werden.
- 01.11.2016Energie sparen bei Heizung und Strom - Wissenswertes für Mieterinnen und Mieter
Mit Beginn der Heizperiode stehen viele Mieter und auch Besitzer von Eigentumswohnungen immer wieder vor der Frage der verbleibenden Handlungsmöglichkeiten für Energieeinsparmaßnahmen, weil keine Entscheidungen hinsichtlich der energetischen Sanierung der Gebäudehülle getroffen werden können.
- 10.10.2016Schimmel mit Umsicht vermeiden - Zehn Tipps in Wohnung und Haushalt.
„Schimmelpilze in Wohnungen hat es schon immer gegeben: Baumängel, zum Beispiel unzureichend gedämmte Außenwände, aber auch Fehler im Nutzerverhalten, wie falsches Heizen und Lüften sind Gründe dafür. Diese Tipps jedenfalls helfen gegen Schimmel im Haus bzw. lassen ihn erst gar nicht entstehen“, sagt Werner Eicke-Hennig, Programmleiter der „Hessischen Energiespar-Aktion“.
- 30.08.2016Fenster auf oder Fenster zu? - Umsichtig lüften in der Sommerzeit.
Die „Hessische Energiespar-Aktion“ informiert: Richtig lüften bei Sommerhitze
Die Temperaturen erreichen aktuell Werte um bzw. über 30° Celsius – da sind überhitzte Zimmer an heißen Sommertagen keine Seltenheit. Damit es in den Zimmern erträglich bleibt, sollten z. B. Rollläden ganztägig geschlossen bleiben. Ein außen liegender Sonnenschutz hält 80 Prozent mehr Sonnenwärme ab als innen liegende Vorhänge oder Jalousien.
- 18.08.2016Zuschüsse sichern - Förderung beim Austausch alter Heizungspumpen und für den hydraulischer Abgleich.
Die „Hessische Energiespar-Aktion“ informiert: Seit 1. August gibt es eine neue Bundesförderung – mit bis zu 30 Prozent Zuschuss für den Austausch alter Heizungspumpen und den sogenannten hydraulischen Abgleich.
- 12.08.2016Schluss mit der Alten - Jetzt Zuschuss beim Austausch Ihrer Heizungspumpen sichern.
Eine neue Bundesförderung ermöglicht einen 30-prozentigen Zuschuss beim Austausch alter Heizungspumpen.
- 12.08.2016Jetzt Umwälzpumpen tauschen - Ein Wechsel macht sich bezahlt und senkt den Stromverbrauch drastisch.
Die „Hessische Energiespar-Aktion“ informiert: Alte Umwälzpumpen austauschen und richtig sparen...
- 12.08.2016Das Ende der Qual - Tipps und Tricks zur Vermeidung überhitzter Dachräume.
Die „Hessische Energiespar-Aktion“ informiert: Sommerhitze unterm Dach muss nicht sein. Heiße Dachräume im Sommer lassen sich gezielt vermeiden.
- 27.07.2016Wartung von Heizanlagen - Vermeiden Sie unangenehme Überraschungen.
„Wenn die Heizung im Sommer pausiert, lohnt sich ein Blick auf die Anlage. Sommerzeit ist Wartungszeit für Kessel und Brenner. Auch wenn die jährliche Abgasmessung bestanden ist, kann der Kessel unnötig Energie verlieren. Eine Funktionsprüfung der Heizung vor der nächsten Heizperiode verhindert ebenfalls Überraschungen und laut EnEV besteht die Pflicht zur Wartung und Instandhaltung von Heizungsanlagen“, so Werner Eicke-Hennig, Programmleiter der „Hessischen Energiespar-Aktion“ (HESA).
- 27.07.2016Nicht ohne Wärmedämmung - Warum Dämmstoffe so wichtig sind.
„Es geht in unseren Breiten nicht ohne Wärmedämmung“, sagt Werner Eicke-Hennig, Programmleiter der „Hessischen Energiespar-Aktion“ (HESA), „bei uns ist es über neun Monate des Jahres so kalt, dass unsere Häuser Tag und Nacht über ihre Außenbauteile auskühlen. Nur Dämmstoffe reduzieren diesen Wärmeabfluss aus dem Haus. Bei einem Kühlschrank oder einem Warmwasserspeicher machen wir es nicht anders.“
- 27.06.2016Keller mit Köpfchen kühlen - Warum im Sommer Vorsicht geboten ist.
Die „Hessische Energiespar-Aktion“ informiert zum Thema Kellerlüftung.
- 23.06.2016Vom (K)Althaus zum Energiesparhaus - Mit sechs Schritten in die Zukunftsfähigkeit.
Die „Hessische Energiespar-Aktion“ informiert über die neue Broschüre des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung zur Gebäudemodernisierung in Hessen...
- 15.06.2016Schwachpunkt Rollladenkasten - Warum dämmen und dichten hilft.
Die "Hessische Energiespar-Aktion" informiert : „Ältere Rollladenkästen sind ein Schwachpunkt im Haus. Pro Einfamilienhaus kommen hier mindestens zwölf Quadratmeter Kastenfläche zusammen. Ältere Kästen bieten kaum Wärmeschutz.
- 13.04.2016Effiziente Heizsysteme für Wohngebäude - Rechtzeitig modernisieren, bevor der Winter kommt.
Die Hessische Energiespar-Aktion informiert über die Broschüre „Effiziente Heizsysteme für Wohngebäude – Wissenswertes über moderne Heizungsanlagen“ – Aktuelle Förderangebote unter www.energieland.hessen.de
- 17.02.2016Ein Zeichen guter Dämmung - Warum Wärmeschutzfenster von außen beschlagen können.
Die „Hessische Energiespar-Aktion“ (HESA) informiert: Fragen aus der Energieberatung: Wodurch entsteht Beschlag von außen auf Dreischeiben-Wärmeschutzverglasung?
- 17.02.2016Nasser Winter - grünes Wunder - Wärmedämmung begrenzt das Algenwachstum mittelfristig.
Die „Hessische Energiespar-Aktion“ informiert: Die Alge breitet sich im Siedlungsraum immer weiter aus – nicht nur auf gedämmten Fassaden!
- 15.12.2015Heizung runter oder durchheizen? - Antworten auf eine ewige Frage.
Früher regelten sich die Dinge von alleine: Die Öfen gingen abends aus und die Wohnungen wurden kalt. In Frostperioden leistete man sich allenfalls noch eine Kohle mehr bis 21.00 Uhr. Heute wird durchgeheizt. Die Heizungsregelung passt die Temperatur des Heizwassers der Außentemperatur an. Die Heizzeiten werden durch ein Tages- und Wochenprogramm gesteuert, abends werden die Heizwassertemperaturen abgesenkt.
- 31.07.2013Heizung energieeffizient modernisieren mit KfW-Förderung - Beihilfe auch als Einzelmaßnahme möglich.
Die energieeffiziente Modernisierung von veralteten Heizungsanlagen wird durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) auch als Einzelmaßnahme finanziell gefördert.
- 29.07.2013Sommerhitze unterm Dach - Was Sie dagegen tun können.
Heiße Dachräume im Sommer sind eine Qual, kommen aber leider immer noch massenhaft vor. Hinzu kommt, dass unter dem Dach häufig die Schlafzimmer liegen. Ohne nächtliche Abkühlung im Raum geht oft gar nichts mehr. Die richtige Dämmung schafft Abhilfe.
- 24.06.2013Strom und Energie sparen im Urlaub - Tipps und Tricks vor dem Start in die Ferien.
Erfahren Sie, wie Sie mit wenigen Handgriffen auch im Urlaub Strom und Energie sparen können.
- 18.06.2013Erneuerung Ihrer Fenster - Was Sie beachten sollten.
Schneller als erwartet kommt derzeit eine neue Fenstergeneration mit gedämmten Rahmen und einer Dreifach-Wärmeschutzverglasung auf den Markt.