Unternehmensportrait
Mehr über uns: das Unternehmen
Die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt.
Die Stadtwerke Eschwege GmbH ist ein modernes und leistungsfähiges Unternehmen mit einer über einhundertjährigen Tradition. Heute versorgen wir Tag für Tag Privat- und Geschäftskunden mit Strom, Erdgas, Wasser und Wärme. Und auch die Tourist-Information Eschwege und das in und rund um Eschwege bekannte und beliebte espada Freizeitbad sind ein Teil der Stadtwerke.
Erfahren Sie auf diesen Seiten mehr über Ihren Energieversorger im Herzen des Werra-Meißner-Kreises, über seine Arbeit, seine Geschichte sowie wichtige Fakten und Kennzahlen.
Der Energiepartner in Nordhessen
Unser Unternehmen im Porträt
Die Stadtwerke Eschwege GmbH ist Ihr kompetenter Partner der Energiewirtschaft im Werra-Meißner-Kreis und auch darüber hinaus. Täglich werden Unternehmen und Privathaushalte zuverlässig mit Strom, Erdgas, Wasser und Wärme versorgt. Das espada Freizeitbad ist in der Region sehr beliebt und wird ebenfalls von uns betrieben.
Vollständig in kommunaler Hand
Die Stadtwerke Eschwege GmbH ist zu 100 Prozent im Eigentum der Kreisstadt Eschwege. Aus diesem Grund sind wir unseren Kunden, den Menschen in dieser Stadt und ihrer Umgebung, in besonderem Maße verpflichtet. Hier sorgen wir seit nunmehr über 100 Jahren für die Versorgungssicherheit und die Zufriedenheit unserer Kunden.
Umfassende Leistungen und Angebote
Stetige Investitionen in die Versorgungsnetze und Anlagen garantieren eine moderne und zuverlässige Netzinfrastruktur. Sollte es dennoch einmal zu einer Störung kommen, steht ein Bereitschaftsdienst rund um die Uhr bereit, um Fehler sehr schnell zu beheben. Mit maßgeschneiderten Energieberatungsangeboten und mit individuell kalkulierten Strom- und Erdgaslieferangeboten überzeugen wir unsere Geschäftskunden deutschlandweit. Vom Beratungspotenzial profitieren auch unsere Privatkunden, die wir im ganzen Land mit Strom und Erdgas beliefern. Energieberatungsangebote, wie beispielsweise unsere Thermographie-Analyse oder alles Wissenswerte zur LED-Beleuchtung, runden das Angebot für Privatkunden ab.
Immer auf dem Laufenden
Damit wir Ihnen auch in Zukunft kompetent und zeitgemäß beratend zur Seite stehen, halten sich die rund 100 Mitarbeiter durch Schulungen und Weiterbildungen regelmäßig auf dem Laufenden. Nicht zuletzt deshalb baut die Stadtwerke Eschwege GmbH auf kaufmännische und technische Berufsausbildung im eigenen Haus. Jährlich bieten wir dem interessierten Fachkräftenachwuchs Ausbildungs- und Praktikumsplätze.
Energiewende mitgestalten
Die Stadtwerke Eschwege GmbH setzt auf den Ausbau erneuerbarer Energien in der Region Werra-Meißner. Beispielsweise werden mit den Wasserkraftanlagen Schabe und Schlossmühle an der Werra jährlich ca. 3,4 Mio. kWh Strom erzeugt. Dadurch lässt sich der Ausstoß von CO2 jährlich um 1.610 Tonnen verringern. Als Beitrag zur Elektromobilität in der Region betreibt die Stadtwerke Eschwege GmbH zwei E-Tankstellen. Auch das Thema Erdgasmobilität steht bei uns im Fokus. Erdgas tanken kann man in Eschwege an der Erdgastankstelle bei uns um die Ecke in der Niederhoner Straße 54. Auch viele Fahrzeuge der Stadtwerke Eschwege GmbH sind auf diese Kraftstoffe ausgelegt. Neben zahlreichen Erdgasfahrzeugen setzen wir zunehmend auf Elektrofahrzeuge.
Die Fakten
Wichtige Kennzahlen und Daten
Machen Sie sich ein komplettes Bild von der wirtschaftlichen Lage der Stadtwerke Eschwege GmbH. Detaillierte Ausführungen finden Sie dazu in unseren Geschäftsberichten der vergangenen Jahre.
Sonstige Daten
Auf unserer Website finden Sie im Menüpunkt Netze. Weitere Daten zu den Geschäftsbereichen, technische Beschreibungen und Kennziffern. Damit kommen wir zugleich unseren gesetzlichen Veröffentlichungspflichten nach.
Kraftvoll regional
Wofür wir stehen und woran wir glauben
„Aus der Region – für die Region, gemeinsam stark für unsere Kunden.“
Das ist der Leitsatz der Stadtwerke Eschwege GmbH. Damit Sie auch in Zukunft mit uns rechnen können, machen wir uns gemeinsam für Sie stark.
Wir stehen für:
- besten Service für unsere Kunden,
- eine sichere Energieversorgung,
- faire Preise und Konditionen,
- die Nutzung heimatlicher Energien,
- den Ausbau der regenerativen Energien,
- den Einsatz umweltschonender Technologie,
- die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und Datenschutzgesetze,
- den Schutz von Betriebsgeheimnissen,
- den vertraulichen Umgang mit Kundendaten,
- den bestmöglichen Schutz unserer technischen Anlagen,
- für marktgerechte Angebote im Bereich Tourismus,
- für den Ausbau der Tourismusregion und der Entwicklung des Tourismus in Eschwege und in den angrenzenden Kommunen im Werra-Meißner-Kreis,
- für die Verknüpfung von regionalen freizeitorientierten Angeboten und deren Entwicklung sowie deren Nachhaltigkeit.
Eine Partnerschaft kann auf Dauer nur funktionieren, wenn sie auf Vertrauen gründet. Dass wir dieses Vertrauen verdienen, wollen wir unseren Kunden jeden Tag durch unsere Arbeit aufs Neue unter Beweis stellen.
Die eigene Strategie konsequent umsetzen
Eine sichere dem Klimaschutz verpflichtete, umweltbewusste und marktorientierte Versorgung mit Strom, Gas, Wasser, und Wärme ist das Fundament, auf das unsere Kunden bauen. Das gilt ebenso für eine zukunftsfähige Informationstechnologie sowie für die Vorhaltung eines bedarfsgerechten Bäderbetriebs. Unsere Mitarbeiter stehen für 100 Prozent Erreichbarkeit persönlich und selbstverständlich kostenfrei. Das wissen und schätzen unsere Kunden – dafür stehen wir. Fundiertes Branchen- und Fachwissen macht uns zu einem kompetenten und verlässlichen Partner, wenn es darum geht, anspruchsvolle fachliche, technologische und organisatorische Aufgaben zu bewältigen.
Mitarbeiter als Basis unseres zukünftigen Erfolgs
Auch der Suche und Auswahl unserer Mitarbeiter widmen wir uns mit größter Sorgfalt. Kompetenzen im operativen Handeln und beim strategischen Lösen von Problemen sind die Voraussetzungen, um bei uns mitzuarbeiten.Darüber hinaus ist uns wichtig, „Typen“ in unseren Teams zu haben, die jeder Situation gerecht werden. Arbeitsschutz und Arbeitsergonomie werden bei uns gelebt. So haben Präventionsmaßnahmen zum Ziel, den Krankenstand niedrig zu halten. Unsere Hierarchie ist flach gehalten und auch durchlässig für den Nachwuchs. Durch interne und externe Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen bringen wir die jungen Fachkräfte für stetig wachsende Aufgaben und Veränderungen auf den neuesten Wissensstand. Davon profitieren wiederum unsere Kunden.
Stabilität als Grundlage für Arbeitsplätze, Innovationen und Investitionen
Wir investieren stetig und optimiert in die Instandhaltung und den Ausbau der Netze im gesamten Versorgungsgebiet, der Anlagen für Strom- und Wärmeerzeugung sowie des espada Freizeitbads. Alle Anlagenteile sowie genutzte Technologien, die neu zum Einsatz kommen, haben einen nachweislich hochwertigen Materialstandard, entsprechen den Sicherheitsstandards und garantieren damit eine langjährige Zuverlässigkeit und Haltbarkeit. Ebenso werden notwendige Baumaßnahmen zur Versorgung mit der Kreisstadt Eschwege, mit den weiteren Kommunen und sonstigen Rechtsträgern unseres Versorgungsgebietes abgestimmt. Das hilft uns dabei, unnötige Kosten und Belastungen zu vermeiden. Durch die intensive Zusammenarbeit mit dem örtlichen und regionalen Handwerk sind wir überdies ein bedeutender Motor für den wirtschaftlichen Erfolg in unserer Region.
Darüber hinaus ist uns die Stärkung der Region als Tourismusstandort und die Steigerung des Bekanntheitsgrades wichtig. Bestehende und neue touristische Produkte sollen unter Berücksichtigung der aktuellen Markttrends und -erfordernisse entwickelt werden, wobei ökologische und kulturhistorische Aspekte stets zu berücksichtigen sind. Ebenso ist die Zufriedenheit unserer Gäste und Kunden unser erklärtes Ziel. Daher setzen wir auf qualitativ gute und zeitgemäße Angebote sowie auf geschulte und serviceorientierte Leistungsträger.
Verantwortung für die NAtur und bei der Energiewende
Damit sich unsere Kunden in unserem Versorgungsgebiet wohl fühlen, ist es wichtig, dass es unserer Natur gut geht. So gehört für die Stadtwerke Eschwege GmbH der verantwortungsbewusste Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen natürlich zum täglichen Geschäft.
Aktiver Umwelt- und Klimaschutz ist für die Stadtwerke Eschwege GmbH ein wichtiger Aspekt, insbesondere bei der Energiegewinnung. Der frühzeitige Ausbau unserer modernen Wasserkraftanlagen in der Werra zeugt von der Verantwortung, der sich die Stadtwerke Eschwege GmbH stellt. Neben der Erzeugung von Strom aus 100 Prozent Wasserkraft, setzen wir uns als Unternehmen auch intensiv mit den Themen Windkrafterzeugung und Erdgasfahrzeuge sowie dem Ausbau der E-Mobilität auseinander. Zudem beteiligen wir uns an überregionalen Kooperationen zur regenerativen Energieversorgung, bringen deren Arbeit voran und tragen zu deren Ausbau bei.
Mit unseren Wasserkraftwerken, Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerken haben wir eine umweltfreundliche Energieproduktion und tragen damit bei, dass der Schadstoffausstoß gesenkt wird. Mit einer umfassenden Energieberatung geben wir Tipps und Anregungen zum richtigen Energiesparen. Wir sichern in Zusammenarbeit mit Forst- und Landwirten die Wasserqualität unseres Trinkwassers, unterstützen Umweltprojekte und bieten unseren Kunden mit "Ökologischen Tarifen" die Möglichkeit, sich persönlich am Ausbau des Umweltschutzes zu beteiligen: Mit der Zahlung der Stromrechnung ermöglichen sie beispielsweise den Bau von Solaranlagen im Versorgungsgebiet und setzen so ein sichtbares Zeichen.
In Hessen ganz oben gelegen, gehört der Werra-Meißner-Kreis zu den landschaftlich reizvollsten Regionen, die man in der Mitte Deutschlands finden kann. Natürliche Schönheit und Harmonie prägen die alte Kulturlandschaft an Werra und Meißner mit ihren attraktiven Fachwerkstädten und -dörfern, in denen sich Gäste, Einheimische und Neubürger gern zu Hause fühlen. In diesem Sinn soll die Förderung des Tourismus unter schonender Nutzung der natürlichen Ressourcen vorangetrieben werden. Unsere Gäste und Besucher sollen auch zukünftig von der Schönheit und den Werten der Natur, insbesondere im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land aber auch im Werratal und in den Dörfern und Städten profitieren und durch touristische Entwicklung unterstützen.
Unsere Kunden bestätigen uns ihr Vertrauen in unsere Leistungen durch langjährige Treue. Wir möchten, dass dies auch so bleibt. Dafür arbeiten wir alle bei der Stadtwerke Eschwege GmbH gemeinsam – und dafür stehen wir.
Markus Lecke
Geschäftsführer
Ihre Ansprechpartner

Markus Lecke
Geschäftsführer
Niederhoner Str. 36
37269 Eschwege
Tel.: +49 5651 807-221
E-Mail
Outlook-Kontakt: vcard

Heidi Weber
Prokurist
Niederhoner Str. 36
37269 Eschwege
Tel.: +49 5651 807-222
E-Mail
Outlook-Kontakt: vcard

Tobias Degenhardt
Prokurist
Niederhoner Str. 36
37269 Eschwege