Mikro-Blockheizkraftwerk (BHKW)
Werden Sie Ihr eigener Kraftwerksbetreiber
Mein ENERGIEBÜNDEL - das Kraftwerk bei mir Zuhause!
Förderprogramm unseres „ENERGIEBÜNDEL", einer Mikro-BHKW-Anlage,

In der Regel betreibt ein Hauseigentümer eine Wärmeerzeugungsanlage. Diese sorgt dafür, dass das Gebäude und das Brauchwasser ausreichend erwärmt werden. Den Strom beziehen Sie über Ihren Hausanschluss von Ihrem Energieversorger. Warum erzeugen Sie zukünftig nicht beides – Strom und Wärme?
Unser ENERGIEBÜNDEL ist ein kleines Kraftwerk ein sogenanntes Mikro-Blockheizkraftwerk (BHKW).
Diese Energieerzeugungsanlage bündelt in sehr kompakter Bauweise Strom und Wärme und ist dabei nicht viel größer als eine Geschirrspülmaschine.
Eine Einheit für zwei Energieformen, die vor Kraft nur so strotzt.
Gut zu wissen
Vorteile des ENERGIEBÜNDELs gegenüber einer konventionellen Wärmeerzeugungsanlage:
- Zeitgleiche Erzeugung von Strom und Wärme mit einem sehr hohen Gesamtwirkungsgrad
- Verwendung von schadstoffarmem Erdgas für die Strom- und Wärmeerzeugung
- Erhebliche Reduzierung Ihres aus dem Stromnetz bezogenen Stroms
- Ressourcenschonende Energieerzeugung
- Reduzierung der CO2-Emissionen
- Anerkannte Technik im Neubau und bei der Gebäudesanierung
- Kostenersparnis durch gute Gesamtwirtschaftlichkeit
Unser Service für Sie: der Check
Mit unserem Mikro-BHKW-Check beantworten wir Ihnen unter anderen die folgenden Fragen:
- Wie groß sollte das Mikro-BHKW sein?
- Welchen Brennstoff kann ich für mein Mikro-BHKW einsetzen?
- In welcher Höhe kann ich Energiekosten durch das Mikro-BHKW sparen?
- Lohnt sich für mich die Investition in eine Mikro-BHKW-Anlage?
- Wie hoch ist die Förderung für eine Mikro-BHKW-Anlage?
- Wie viel Tonnen CO2 spare ich mit einer Mikro-BHKW-Anlage für die Umwelt ein?
Das ENERGIEBÜNDEL,
die stromerzeugende Heizung
-
- Quelle: ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V.
Sie haben noch weitere Fragen?
Wir helfen Ihnen gern weiter und verraten Ihnen gern auch mehr zum Fördersatz und den Fördermöglichkeiten.