17. März 2023
Am kommenden Samstag, den 25. März 2023 um 20:30 Uhr setzen Menschen, Städte und Unternehmen auf der ganzen Welt im Rahmen der Earth Hour ein Zeichen für mehr Klimaschutz. Traditionell wird während der Earth Hour die Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten für eine Stunde ausgeschaltet. Aufgrund der Energiekrise bleiben die Lichter in Eschwege bereits seit August aus.
Die Earth Hour ist eine regelmäßig stattfindende, groß angelegte Klima- und Umweltschutzaktion, die vom WWF ins Leben gerufen wurde. Die Idee ist einfach: Einmal im Jahr schalten Menschen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus. Auch viele tausend Städte machen mit und hüllen ihre bekanntesten Gebäude in Dunkelheit und zeigen damit, dass wir besser auf unseren Planeten aufpassen müssen.
In Deutschland steht die weltweite Aktion 2023 ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Gerade nach einem Jahr mit verheerenden Wetterextremen, einer Energiekrise und sich verändernden politischen Prioritäten ist die Earth Hour ein wichtiger Moment, um für mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz zu werben.
Wir alle können am Lichtschalter ein Zeichen für das Klima und damit auch für den Frieden setzen. Wer mitmachen möchte, findet unter www.wwf.de/earth-hour neben Hintergrundinformationen auch Anregungen für die eigene Earth Hour.