Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Earth Hour 2023
Earth Hour 2023

17. März 2023

Earth Hour 2023 - Gemeinsam für mehr Klimaschutz

Am kommenden Samstag, den 25. März 2023 um 20:30 Uhr setzen Menschen, Städte und Unternehmen auf der ganzen Welt im Rahmen der Earth Hour ein Zeichen für mehr Klimaschutz. Traditionell wird während der Earth Hour die Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten für eine Stunde ausgeschaltet. Aufgrund der Energiekrise bleiben die Lichter in Eschwege bereits seit August aus.

Die Earth Hour ist eine regelmäßig stattfindende, groß angelegte Klima- und Umweltschutzaktion, die vom WWF ins Leben gerufen wurde. Die Idee ist einfach: Einmal im Jahr schalten Menschen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus. Auch viele tausend Städte machen mit und hüllen ihre bekanntesten Gebäude in Dunkelheit und zeigen damit, dass wir besser auf unseren Planeten aufpassen müssen.

In Deutschland steht die weltweite Aktion 2023 ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Gerade nach einem Jahr mit verheerenden Wetterextremen, einer Energiekrise und sich verändernden politischen Prioritäten ist die Earth Hour ein wichtiger Moment, um für mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz zu werben.

Wir alle können am Lichtschalter ein Zeichen für das Klima und damit auch für den Frieden setzen. Wer mitmachen möchte, findet unter www.wwf.de/earth-hour neben Hintergrundinformationen auch Anregungen für die eigene Earth Hour.

Diese Meldung teilen

Datenschutzhinweis

Diese Seite nutzt Website-Tracking-Technologien (Google Analytics) und bindet Dienste Dritter für Komfortfunktionen (Google-Dienste, wie Google Maps, Google AdWords, YouTube-Videos) ein, um die Webseite stetig zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit über die Privatsphäre-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Für die Übermittlung von Daten an Dienste in den USA (Google) benötigen wir Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, welche Sie nach Auswahl und Einstellungen speichern oder per Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen können. Es werden dann zudem personenbezogene Daten an Google gesendet und Cookies durch den Betreiber gesetzt.

Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann.
Die Datenschutzerklärungen der Anbieter haben wir in unseren Datenschutzinformationen für Besucherinnen und Besucher der Website verlinkt.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Indem Sie auf „Analyse-/Marketing Cookies“ (Google Analytics) klicken oder auf „Alles bestätigen“ klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.