09. Mai 2023
Jedes Jahr am 12. Mai findet weltweit der Internationale ME/CFS-Tag statt. Seit über 30 Jahren wird an diesem Tag mit verschiedenen Aktionen in der Öffentlichkeit auf das unvorstellbare Leid der Betroffenen aufmerksam gemacht.
Fester Bestandteil ist die Aktion #LightUpTheNight4ME, bei der weltweit öffentliche Gebäude blau beleuchtet werden, um die Öffentlichkeit für diese schwere Erkrankung zu sensibilisieren und eine adäquate medizinische Versorgung einzufordern.
Was ist ME/CFS überhaupt?
ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome) ist eine schwere neurologische Erkrankung, die häufig mit anhaltender Erschöpfung, Schmerzen und kognitiven Beeinträchtigungen einhergeht. Die Ursachen und Auslöser der Erkrankung sind noch nicht vollständig erforscht, eine spezifische Therapie gibt es bisher nicht.
In Deutschland sind schätzungsweise 300.000 bis 400.000 Menschen von ME/CFS betroffen, darunter mindestens 40.000 Kinder und Jugendliche. ME/CFS ist eine schwere, derzeit unheilbare neuroimmunologische Multisystemerkrankung, die häufig durch eine Virusinfektion, z.B. nach EBV-Infektion oder Influenza, ausgelöst wird. Erste Schätzungen gehen davon aus, dass etwa 1-2% aller Menschen nach einer COVID-19-Infektion an ME/CFS erkranken werden.
Eschwege leuchtet blau
Als Zeichen der Verbundenheit und Solidarität mit allen Betroffenen lassen auch wir am 12. Mai unsere Wasserkraftwerke Schabe und Schlossmühle sowie den Bismarckturm blau erstrahlen. Da es in unseren Reihen selbst jemanden Betroffenes gibt, liegt uns diese Aktion besonders am Herzen.
Wir hoffen, dass auch andere Städte und Gemeinden unserem Beispiel folgen und sich an dieser wichtigen Aktion beteiligen. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass die Krankheit ME/CFS mehr Aufmerksamkeit erhält und Betroffene besser unterstützt werden.
Weitere Informationen zur Aktion #LightUpTheNight4ME und zur Krankheit ME/CFS finden Sie unter https://mecfssupport.wixsite.com/website/post/lightupthenight4me-2023