Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Spatenstich Naturfreibad
Spatenstich Naturfreibad

25. März 2023

Spatenstich für das Naturfreibad in Eschwege

Der offizielle Spatenstich für das geplante Naturfreibad auf dem Gelände des espada Freizeitbades ist erfolgt.

Mit dem ersten Spatenstich am 22. März ist für das neue Naturfreibad in Eschwege ein weiterer Meilenstein für das Projekt erreicht. Mitte Februar teilte die Bauaufsicht des Werra-Meißner-Kreises mit, dass die Bauantragsunterlagen nun vollständig vorliegen. Von Januar bis März wurden bereits vorbereitende Arbeiten wie Baumfällungen, Leitungsverlegungen zum Wasserspielplatz espadino und die Erneuerung des Trinkwasserhausanschlusses durchgeführt. Am 06. März erfolgte dann die Baugenehmigung. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich nach der aktuellen Kostenberechnung auf 3,7 Millionen Euro. Davon sind mehr als drei Millionen Euro förderfähig.

The Pauly-Group, ein auf Öko-Engineering spezialisiertes Unternehmen aus Neu-Eichenberg und Marktführer im Bereich ökotechnischer Systemanlagen, wird im April mit den Bauarbeiten beginnen. Die Fertigstellung des Naturbades ist für den Spätsommer 2024 geplant. Markus Lecke, Geschäftsführer der Stadtwerke Eschwege GmbH, betonte noch einmal, dass die Stadtwerke als regionaler Energieversorger besonderen Wert auf die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen legen, um den Wirtschaftskreislauf in der Region zu stärken.

Eine Besonderheit des Naturfreibades ist die biologische Wasseraufbereitung. Das Wasser wird in einem Kreislauf über biologisch-physikalische Bodenfilter gereinigt, so dass auf Chemikalien wie Chlor verzichtet werden kann. Das Reinigungsprinzip beruht neben der mechanischen Filterung durch die Kies- und Sandschichten auf den bekannten biologischen Konkurrenz- und Abbauprozessen von Schilfpflanzen.

Diese ökologische Technologie hat den großen Vorteil, dass sie umweltverträglich und ressourcenschonend ist. Dadurch erlangt das Projekt ein Alleinstellungsmerkmal in der gesamten Region, das zudem durch den technologischen Fortschritt eine massive Kostenersparnis mit sich bringt. Der Bodenfilter bietet noch einen weiteren positiven Nebeneffekt. Nach Angaben der Pauly Group wird das Badewasser bereits an den ersten Schönwettertagen eine Temperatur von über 20 Grad erreichen. Verantwortlich dafür seien vor allem die sonnenexponierten Flächen des Filters.

Das Becken des Naturfreibades wird über 1.000 Quadratmetern groß sein und über mehrere 50-Meter-Bahnen verfügen. Ein Sandstrand mit Lagune wird ebenso Bestandteil der Anlage sein wie eine Breitwellenrutsche. Für mobilitätseingeschränkte Besucher ist eine Rampe geplant, die einen direkten Zugang zum Becken ohne Treppen oder Leitern ermöglicht. Damit wird das besonders barrierefreie Angebot, das den Besuchern bereits seit vielen Jahren im Innenbereich des espada Freizeitbades zur Verfügung steht, auch im neuen Außenbereich fortgeführt. Direkt neben dem Becken befindet sich der Wasserspielplatz espadino.

Das neue Bad soll sowohl die Interessen von Breitensportlern als auch von Familien in hervorragender Weise vereinen und darüber hinaus mit dem besonderen Augenmerk auf Barrierefreiheit einen wichtigen Beitrag zur Inklusion leisten. „Der Außenbereich mit dem Wasserspielplatz espadino für Kinder wird damit im Sinne der Familienstadt Eschwege hervorragend ergänzt", so Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke, Alexander Heppe.

Diese Meldung teilen

Datenschutzhinweis

Diese Seite nutzt Website-Tracking-Technologien (Google Analytics) und bindet Dienste Dritter für Komfortfunktionen (Google-Dienste, wie Google Maps, Google AdWords, YouTube-Videos) ein, um die Webseite stetig zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit über die Privatsphäre-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Für die Übermittlung von Daten an Dienste in den USA (Google) benötigen wir Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, welche Sie nach Auswahl und Einstellungen speichern oder per Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen können. Es werden dann zudem personenbezogene Daten an Google gesendet und Cookies durch den Betreiber gesetzt.

Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann.
Die Datenschutzerklärungen der Anbieter haben wir in unseren Datenschutzinformationen für Besucherinnen und Besucher der Website verlinkt.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Indem Sie auf „Analyse-/Marketing Cookies“ (Google Analytics) klicken oder auf „Alles bestätigen“ klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.