Wir, die Stadtwerke Eschwege GmbH, Niederhoner Straße 36, 37269, Eschwege, Tel.: +49 5651 807-136, info@stadtwerke-eschwege.de, möchte Ihnen nachstehend erklären, welche Daten wir von Ihnen wie verarbeiten. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter stdtwrk-schwgdsb-mrsd gerne zur Verfügung. Weitere Kontaktdaten finden Sie unter www.dsb-moers.de.
Zweck: Darstellung des Unternehmens und Erbringung von Dienstleistungen und/oder Verkauf von Produkten sowie Kommunikation über das Internet
Zweck der Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist die Information über Produkte und Leistungen unseres Unternehmens, verbunden mit der Möglichkeit der Nutzer, zielgerichtet mit den Ansprechpartnern im Haus Kontakt aufnehmen zu können.
Im Übrigen bearbeiten wir Personendaten gemäß folgenden Rechtsgrundlagen:
Hierzu setzen wir im Rahmen der Leistungserbringung gesondert zur Verschwiegenheit und auf den Datenschutz verpflichte Dienstleistungsunternehmen ein. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Eine Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt nicht.
Bei Ihrem Besuch der Website wird eine Verbindung mit Ihrem Browser hergestellt. Diese nachstehenden dabei erhobenen Informationen werden temporär in Systemdateien abgelegt und automatisch erfasst: IP-Adresse Ihres Geräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL von abgerufenen Dateien, Website, von der aus der Zugriff erfolgt bzw. von wo aus Sie auf unsere Seite geleitet wurden (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts sowie der Name Ihres Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu Zwecken des reibungslosen Verbindungsaufbaus und der Systemsicherheit verarbeitet. Die anfallenden Verbindungsdaten werden automatisch gelöscht und grundsätzlich nicht länger als sieben Tage gespeichert. Sofern die Website missbräuchlich genutzt wird, werden Log-Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, bis zur Klärung des Vorfalls aufgehoben.
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular anschreiben, werden Ihre Daten aus dem Formular zur Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Übermittlung an uns ist eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Daten werden dann gelöscht. Sofern aus Ihrer Anfrage keine Aufbewahrungspflicht entsteht (z.B. bei einer Bestellung), werden die Daten nach Ablauf von drei Jahren gelöscht. Ihre Daten werden intern an den zuständigen Ansprechpartner zur Bearbeitung Ihres Anliegens weitergeleitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Freigabe.
Diese Website verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden genutzt, um das Besuchsverhalten der Website auszuwerten und unser Informationsangebot zu verbessern. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen). Die Optimierung des Webauftritts ist ein solches berechtigtes Interesse. Die gewonnenen Informationen dienen nur zur internen statistischen Auswertung und werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Cookies werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Die Datenerhebung erfolgt anonymisiert; die erhobenen Daten sind nicht auf Ihre Person beziehbar.
Folgende Cookies werden, je nach getätigter Einstellung, auf dieser Webseite genutzt (Stand 02.04.2020).
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Google Analytics verwendet zudem "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dabei ist nicht ausgeschlossen, dass die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Auf dieser Webseite ist die IP-Anonymisierung aktiviert, Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Eine Datenübertragung in die USA erfolgt nur, wenn die Anforderungen der Artt. 44 ff. DSGVO erfüllt sind. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzerdaten werden nach 14 Monaten gelöscht.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, und die Nutzung von Daten durch Google verhindern, indem Sie das verfügbare Browser-Plugin herunterladen und aktivieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sie können darüber hinaus die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Ltd.. (Anbieter Google Ireland Ltd., Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung.
Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können. Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an zielgerichteter Werbung und der Analyse der Wirkung und Effizienz dieser Werbung. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Dazu können Sie die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Des Weiteren können Sie in den Einstellungen für Werbung bei Google für Sie personalisierte Werbung deaktivieren. Eine Anleitung dazu finden Sie unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de
Darüber hinaus können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen.
Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/
Für die Optimierung unserer Werbung setzen wir Google Ads-Tags von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland) ein. Dies erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO zur Analyse unserer Webseite und wirtschaftlichen Optimierung unseres Dienstes.
Die Datenverarbeitung mit Google Ads dient uns dazu, dass nur interessierten Personen Werbung angezeigt wird. Im Rahmen des Remarketings werden Code, kleine Grafiken und Cookies von Google auf unserer Webseite eingebunden. Durch diese wird nachvollziehbar, welche Webseiten Sie außerhalb unserer Seite besuchen und für welche Inhalte Sie sich interessieren. Somit können wir nachvollziehen, welche Werbung auf Google zu Handlungen/ Bestellungen von Nutzern auf unserer Seite geführt hat. Wir erhalten lediglich die Anzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben und können keine Verbindung zu Ihrer Person herstellen. Im Rahmen dieser Verarbeitung ist nicht ausgeschlossen, dass diese Informationen an einen Server von Google in den USA übertragen werden. Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA wurde durch den EuGH ohne weitere Sicherheitsmaßnahmen als grundsätzlich unsicher beurteilt, da nicht auszuschließen ist, dass US-amerikanische Sicherheitsbehörden auf diese Daten Zugriff erhalten. Eine Datenübertragung in die USA erfolgt nur, wenn die Anforderungen der Artt. 44 ff. DSGVO erfüllt sind. Die Inhalte werden pseudonym verarbeitet und nicht mit anderen Daten wie Ihrem Namen oder Ihrer E-Mailadresse zusammengeführt, mit Ausnahme, Sie erlauben dies Google selbst über Ihr Nutzerkonto. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der ausführlichen Datenschutzerklärung von Google (https://www.google.com/policies/privacy).
Sofern Sie ein Google-Konto besitzen, können Sie die Einstellungen zu den Google-Diensten verwalten und so auch der Datenverarbeitung widersprechen: https://policies.google.com/technologies/ads.
Wir verwenden Google Maps für das Einbetten von Karten. Hier wird über eine Schnittstelle (API) eine Verbindung zu Servern von Google Ireland Ltd. hergestellt. An Google werden mindestens IP-Adresse, URL (Internetadresse) unserer Webseite sowie Datum/ Uhrzeit der Nutzung übermittelt. Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist unser Vertrag mit Google Ireland Ltd. (https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html) nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO in Verbindung mit einem Vertrag zur gemeinsamen Verantwortung nach Art. 26 DSGVO, den Sie hier abrufen können: https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms.
Eine Datenübertragung in die USA erfolgt nur, wenn die Anforderungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.
Insoweit treten Besucher bei der Nutzung von Google Maps in ein direktes Nutzungsverhältnis mit Google. Weitere Informationen dazu finden sich in der ausführlichen Datenschutzerklärung von Google https://www.google.com/policies/privacy.
Wir verwenden YouTube, einen Dienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, für das Einbetten von Videos. Rechtsgrundlage für die Einbettung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Inhalt von YouTube wird erst nach Ihrer Freigabe nachgeladen. Die Youtube-Videos sind mit deaktivierter Trackingfunktionen im YouTube-Code eingebunden. Weitere Informationen dazu finden sich in der ausführlichen Datenschutzerklärung von Google https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated. Eine Datenübertragung in die USA erfolgt nur, wenn die Anforderungen der Artt. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Diese Webseite nutzt „Hypertext Transfer Protocol Secure“ (https). Die Verbindung zwischen Ihrem Browser und unserem Server erfolgt verschlüsselt.
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Dies erfolgt in der Regel bei Weiterentwicklung oder Anpassung der eingesetzten Dienste. Die aktuelle Datenschutzerklärung können Sie auf unserer Webseite einsehen. Stand dieser Erklärung: 20.04.2023