Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Mikro-Blockheizkraftwerk

In der Regel betreiben Sie als Hauseigentümer eine klassische Heizungsanlage, die dafür sorgt, dass Ihr Haus und das Brauchwasser ausreichend erwärmt werden. Ihren Strom beziehen Sie über Ihren Hausanschluss von Ihrem Energieversorger. Warum erzeugen Sie künftig nicht beides selbst – Strom und Wärme?

Werden Sie Ihr eigener Kraftwerksbetreiber und profitieren Sie von unserem EnergieBündel mit einem so genannten Mikro-Blockheizkraftwerk (BHKW) bei Ihnen zu Hause.

Diese Energieerzeugungsanlage bündelt in sehr kompakter Bauweise Strom und Wärme und ist dabei nicht viel größer als eine Geschirrspülmaschine.

Vorteile eines Mikro-BHKWs gegenüber einer konventionellen Heizungsanlage

  • Strom und Wärme werden zeitgleich mit einem sehr hohen Gesamtwirkungsgrad erzeugt
  • Ressourcenschonende Energieerzeugung durch schadstoffarmes Erdgas
  • Erhebliche Reduzierung Ihres Stromverbrauches über das Stromnetz
  • Senkung der CO2-Emissionen
  • Anerkannte Technik im Neubau und bei der Gebäudesanierung
  • Kostenersparnis durch gute Gesamtwirtschaftlichkeit

Checkliste Mikro-BHKW - Lohnt sich ein Mikro-BHKW für mich?

Ein Mikro-BHKW eignet sich für Sie, wenn Sie die folgenden Fragen mit „Ja“ beantworten können:

  • Ist Ihre Heizungsanlage älter als 10 Jahre?
  • Beträgt Ihr Stromverbrauch mindestens 2.000 kWh?
  • Liegt Ihr Gas- bzw. Wärmeverbrauch bei mindestens 20.000 kWh pro Jahr?
  • Verfügt Ihre Immobilie über einen Gas-Hausanschluss?
  • Befindet sich auf Ihrem Grundstück eine freie Stellfläche von etwa 2m2?

Sofern Sie alle Fragen mit „Ja“ beantworten können, haben Sie die besten Voraussetzungen für ein Mikro-BHKW. Sollten Sie eine oder mehrere Fragen mit „Nein“ beantworten, sollten Sie besser auf eine andere umweltschonende und energiesparende Lösung für Ihr Haus setzen.

Gerne beraten Sie unsere Energie-Experten und finden gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung für Ihre Immobilie.

Wir machen den Check und beantworten Ihre Fragen

  • Wie groß sollte Ihr Mikro-BHKW sein?
  • Welchen Brennstoff sollten Sie für Ihr Mikro-BHKW einsetzen?
  • In welcher Höhe lassen sich Energiekosten durch ein Mikro-BHKW einsparen?
  • Lohnt sich die Investition in eine Mikro-BHKW Anlage?
  • Wie hoch ist die Förderung für eine Mikro-BHKW Anlage?
  • Wie viel Tonnen CO₂ lassen sich mit einer Mikro-BHKW Anlage einsparen?

Datenschutzhinweis

Diese Seite nutzt Website-Tracking-Technologien (Google Analytics) und bindet Dienste Dritter für Komfortfunktionen (Google-Dienste, wie Google Maps, Google AdWords, YouTube-Videos) ein, um die Webseite stetig zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit über die Privatsphäre-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Für die Übermittlung von Daten an Dienste in den USA (Google) benötigen wir Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, welche Sie nach Auswahl und Einstellungen speichern oder per Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen können. Es werden dann zudem personenbezogene Daten an Google gesendet und Cookies durch den Betreiber gesetzt.

Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann.
Die Datenschutzerklärungen der Anbieter haben wir in unseren Datenschutzinformationen für Besucherinnen und Besucher der Website verlinkt.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Indem Sie auf „Analyse-/Marketing Cookies“ (Google Analytics) klicken oder auf „Alles bestätigen“ klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.