Mit GTranslate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf GTranslate-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch GTranslate. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an GTranslate übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
Ein Gasgeruch in Ihrer Wohnung oder im Haus kann gefährlich sein. Deshalb ist rasches und überlegtes Handeln entscheidend. Die Stadtwerke Eschwege GmbH steht Ihnen in Notfällen rund um die Uhr mit einem geschulten Bereitschaftsdienst zur Seite. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie sich bei Gasgeruch richtig verhalten und welche Schritte zu Ihrer Sicherheit notwendig sind.
Auch wenn der Geruch von Erdgas beunruhigend ist: Vermeiden Sie Panik und handeln Sie ruhig, aber zügig.
Drehen Sie (falls gefahrlos möglich) den Hauptgashahn Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung ab, um die Gaszufuhr zu stoppen.
Gasnotruf (24 Stunden erreichbar): 0800 0 807666
Telefon
+49 5651 807-0
oder kostenfrei
0800 0 807000
Notruf Erdgas
0800 0 807666
Stadtwerke Eschwege GmbH
Niederhoner Straße 36
37269 Eschwege
Erdgas ist von Natur aus geruchlos. Um Leckagen frühzeitig zu bemerken, wird dem Gas ein stark riechender Stoff (Tetrahydrothiophen, kurz THT) beigemischt. Der Geruch erinnert an faulige Eier oder Schwefel und dient ausschließlich Ihrer Sicherheit.