Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Grund- und Ersatzversorgung

Grundversorgung
Für Haushaltskunden, die Elektrizität aus dem Elektrizitätsversorgungsnetz der allgemeinen Versorgung in Niederspannung entnehmen, über das die Stadtwerke Eschwege GmbH als Grundversorger die Grundversorgung durchführt und keinen anderweitigen Stromlieferungsvertrag abgeschlossen haben, gelten die Preise und Bedingungen der Grundversorgung.

Ersatzversorgung
Für Letztverbraucher, die über das Energieversorgungsnetz der allgemeinen Versorgung in Niederspannung Energie beziehen, ohne dass dieser Bezug einer Lieferung oder einem bestimmten Liefervertrag zugeordnet werden kann, gelten die Preise und Bedingungen der Ersatzversorgung. Dies bedeutet zum Beispiel, dass alle Letztverbraucher in Niederspannung, deren Lieferanten die Verträge – aus welchen Gründen auch immer - beendet haben bzw. mussten oder insolvent werden, in die gesetzliche Ersatzversorgung fallen. Der Gesetzgeber sieht vor, dass die Ersatzversorgung endet, sobald der Kunde auf der Grundlage eines Sondervertrags beliefert wird, spätestens aber drei Monate nach Beginn der Ersatzversorgung. Entscheidet sich der Kunde nicht ausdrücklich für einen Sondervertrag, wird er nach Beendigung der Ersatzversorgung im Rahmen der Grundversorgung beliefert, ohne dass er hierfür tätig werden muss.

Bitte beachten Sie die entsprechend gültige Stromgrundversorgungsverordnung StromGVV sowie die zugehörigen  Ergänzenden Bedingungen StromGVV  und die Abwendungsvereinbarung.


Hinweis gemäß § 2 Abs. 3 Satz 4 StromGVV
Die staatlich veranlassten Preisbestandteile sind auf der Informationsplattform der deutschen Übertragungsnetzbetreiber veröffentlicht. www.netztransparenz.de

Preisblätter Grundversorgung

Preisblätter Ersatzversorgung

Kundenservice Strom

Telefon
+49 5651 807-0
oder kostenfrei
0800 0 807000

Notruf Strom
0800 0 807999

Stadtwerke Eschwege GmbH
Niederhoner Straße 36
37269 Eschwege

nfstdtwrk-schwgd

Datenschutzhinweis

Diese Seite nutzt Website-Tracking-Technologien (Google Analytics) und bindet Dienste Dritter für Komfortfunktionen (Google-Dienste, wie Google Maps, Google AdWords, YouTube-Videos) ein, um die Webseite stetig zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit über die Privatsphäre-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Für die Übermittlung von Daten an Dienste in den USA (Google) benötigen wir Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, welche Sie nach Auswahl und Einstellungen speichern oder per Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen können. Es werden dann zudem personenbezogene Daten an Google gesendet und Cookies durch den Betreiber gesetzt.

Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann.
Die Datenschutzerklärungen der Anbieter haben wir in unseren Datenschutzinformationen für Besucherinnen und Besucher der Website verlinkt.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Indem Sie auf „Analyse-/Marketing Cookies“ (Google Analytics) klicken oder auf „Alles bestätigen“ klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.