Werden Sie zum Stromerzeuger und produzieren Sie Ihren Ökostrom einfach selbst aus Sonnenenergie.
Täglich verbrauchen Sie in Ihrem Haushalt Strom. Wenn Sie diesen direkt auf Ihrem eigenen Dach erzeugen, können sie mit jeder selbst erzeugten Kilowattstunde bares Geld sparen und tun gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt, da Solarstrom große Mengen CO₂ einspart.
Grundbaustein ist ein Photovoltaikmodul, in dem mehrere Solarzellen miteinander verschaltet sind. Je nach gewünschter Anlagengröße können dabei beliebig viele Module zu einer Photovoltaikanlage zusammengefasst werden.
In den Photovoltaikmodulen wird Gleichstrom erzeugt, welcher über eine Gleichstromleitung zum Wechselrichter geleitet wird. Dieser wandelt den Gleichstrom in Wechselstrom um, der entweder direkt genutzt, in Akkumulatoren gespeichert oder über eine neue Messeinrichtung in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden kann.
Sie sind als Anlagenbetreiber:in einer Photovoltaik-Anlagen mit einer installierten Leistung von mehr als 100 Kilowatt (kW) gesetzlich verpflichtet, diese mit technischen Einrichtungen auszustatten. Damit ist es dem Netzbetreiber jederzeit möglich, die Einspeiseleistung bei Netzüberlastung ferngesteuert zu reduzieren und die jeweilige Ist-Einspeisung abzurufen
Hier erfahren Sie alles zum richtigen Einspeisemanagement.
Mit Inkrafttreten des EEG 2017 zum 1. Januar 2017 wurden die Meldepflichten für Anlagenbetreiber und Eigenversorger überarbeitet und zum Teil neu gefasst.
Hier erfahren Sie, welche Mitteilungspflichten für Sie bestehen.