Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Wasserhärte

Wasserhärte ist in vielen Bereichen ein Thema. Angefangen bei der Verkalkung von Waschmaschinen und anderen Haushaltsgeräten, über die Waschmitteldosierung hin zum Gießen von Pflanzen spielt der Härtegrad des Wassers eine Rolle. Doch was genau verbirgt sich eigentlich dahinter?

Der Begriff Wasserhärte beschreibt den Anteil von Calcium und Magnesium im Wasser. Wasserhärte entsteht im Boden, durch den Wasser fließt oder versickert. Harte Wasser findet man in Gebieten mit Kalk- Gips- oder Dolomitschichten. Weiche Wasser treten in Gebieten mit Basalt, Sandstein oder Granit auf. Ob nun weiches oder hartes Trinkwasser aus der Leitung fließt – beides ist etwas ganz Natürliches.

Je nach Art des Gesteins lösen sich Mineralien, wie z.B. Calcium und Magnesium. Da die Moleküle vom Calcium und Magnesium jedoch unterschiedliche Massen haben, kann die Wasserhärte nicht durch Addition der Massenkonzentration beider Mineralien errechnet werden. Stattdessen wird die Wasserhärte über die Summe der sogenannten Stoffmengenkonzentrationen in mol/m3 oder mol/l berechnet.

Auswahl der Härtegrade nach Straße

Den Härtegrad des Wassers an Ihrem Wohnort können Sie hier abrufen. Bitte beachten Sie, dass die Straßen alphabetisch und nicht nach Orten sortiert sind.

Wasserhärte-Tabelle

weich

weniger als 1.5 Millimol je Liter (mmol/L) / bis 8.4 °dH

mittel

1.5 bis 2.5 Millimol je Liter (mmol/L) / 8.4 ° bis 14 °dH

hart

mehr als 2.5 Millimol je Liter (mmol/L) / über 14 °dH

°dH (Grad deutscher Härte) ist die Bezeichnung für Wasserhärte. Wenn 100 Liter Wasser 1 Gramm Calciumoxyd (CaO) enthält, entspricht dies 1 °dH.

Unser Wasser wird bedingt durch die Beschaffenheit der Böden in der Region als hart eingestuft. Das bedeutet, dass in unserem Wasser viele Carbonate enthalten sind, was unserer Gesundheit zugutekommt. Denn Magnesium ist gut für die Muskeln und Calcium stärkt unsere Knochen.

Kundenservice Wasser

Telefon
+49 5651 807-0
oder kostenfrei
0800 0 807000

Notruf Wasser
0800 0 807999

Stadtwerke Eschwege GmbH
Niederhoner Straße 36
37269 Eschwege

nfstdtwrk-schwgd

Datenschutzhinweis

Diese Seite nutzt Website-Tracking-Technologien (Google Analytics) und bindet Dienste Dritter für Komfortfunktionen (Google-Dienste, wie Google Maps, Google AdWords, YouTube-Videos) ein, um die Webseite stetig zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit über die Privatsphäre-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Für die Übermittlung von Daten an Dienste in den USA (Google) benötigen wir Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, welche Sie nach Auswahl und Einstellungen speichern oder per Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen können. Es werden dann zudem personenbezogene Daten an Google gesendet und Cookies durch den Betreiber gesetzt.

Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann.
Die Datenschutzerklärungen der Anbieter haben wir in unseren Datenschutzinformationen für Besucherinnen und Besucher der Website verlinkt.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Indem Sie auf „Analyse-/Marketing Cookies“ (Google Analytics) klicken oder auf „Alles bestätigen“ klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.