Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Wasser aus der Region 

Ob als Durstlöscher oder für die Zubereitung Ihrer Speisen – wir versorgen Sie stets mit sauberem und frischem Trinkwasser aus der Region, dass jederzeit kühl und frisch aus Ihrer Leitung kommt.

Um die Qualität unseres Trinkwassers zu garantieren, lassen wir es in regelmäßigen von der Trinkwasserverordnung vorgeschriebenen Abständen in einem akkreditierten Labor analysieren. Jährlich werden ca. 100 Wasserproben aus Wassergewinnungsanlagen, Hochbehältern und dem Rohrnetz entnommen und geprüft.

Hier können Sie übrigens die aktuelle Trinkwasseranalyse für Ihr Zuhause abrufen.

Wasser - eine wertvolle Ressource

Pro Tag verbraucht jeder von uns ca. 127 Liter Wasser – zum Kochen, Zähneputzen, Duschen, Waschen und natürlich auch zum Trinken.

Etwa zwei Liter Flüssigkeit sollte ein Erwachsener Mensch pro Tag zu sich nehmen. Um diesen Bedarf zu decken, eignet sich unser Trinkwasser ganz hervorragend und über die gelösten Mineralstoffe, wie zum Beispiel Calcium und Magnesium, können Sie mit unserem Trinkwasser bereits einen Teil Ihres täglichen Bedarfs an diesen Mineralstoffen decken. Ganz nebenbei tun Sie so übrigens sowohl sich als auch der Umwelt damit etwas Gutes. Sie müssen keine schweren Kisten tragen, kein Leergut zurückbringen und profitieren auch vom günstigen Preis, denn 4 Liter Trinkwasser kosten nicht mal einen Cent. Außerdem ist auch der ökologische Fußabdruck unseres Trinkwassers mit nur 0,35 g CO₂/Liter deutlich besser als beim Flaschenwasser mit rund 202,74 g CO₂/Liter.

Da Wasser nach wie vor eine wertvolle Ressource ist, sollten wir alle verantwortungsbewusst damit umgehen, es nicht verschwenden und vor Verschmutzungen schützen, so dass mit überschaubarem Aufwand das Qualitätsprodukt Trinkwasser gewonnen werden kann. Jeder von uns kann ganz einfach seinen Beitrag zum Gewässerschutz leisten. Bei Verschmutzungen im Haushalt reicht es z.B. manchmal schon aus, etwas mehr Wasser zu verwenden statt auf Reinigungsmittel zu setzen und so die chemischen Belastungen in unserem Wasser zu reduzieren.

Daten und Fakten zum Trinkwassernetz der Stadtwerke Eschwege GmbH

Im Auftrag des Wasserversorgungsbetriebs Eschwege betreiben wir als Stadtwerke Eschwege das Trinkwassernetz für die Kreisstadt Eschwege.

Insgesamt 230 km Verteilnetz, davon 152 km Verteilnetz und 78 km Hausanschlussleitung sowie zusätzlich 35 km Transportleitung zählen zu unserem Versorgungsgebiet, in dem ca. 6.900 Haushalte und Abnahmestellen an das Trinkwassernetz angeschlossen sind. Deren Verbrauch wird von rund 8.700 Wasserzählern ermittelt und beträgt pro Tag etwa 2.800 m3.

Damit wir stets genügen Trinkwasser zur Verfügung haben, fördern wir in unseren Gewinnungsanlagen pro Tag im Durchschnitt 1.200 m3 Wasser sowie zusätzlich noch weitere 1.800 m3 Trinkwasser über die Quellen des Verbandswasserwerks des Zweckverbands Meißner.

Das aus 40 bis 70 Metern Tiefe geförderte Trinkwasser wird über Transportleitungen in die acht Hochbehälter geleitet, die rings um die Stadt Eschwege verteilt sind. Insgesamt verfügen diese Hochbehälter über ein Speichervolumen von insgesamt 7.140 m3. So können wir Ihre Trinkwasserversorgung jederzeit sicherstellen und Sie rund um die Uhr mit frischem Trinkwasser versorgen.

Kundenservice Wasser

Telefon
+49 5651 807-0
oder kostenfrei
0800 0 807000

Notruf Wasser
0800 0 807999

Stadtwerke Eschwege GmbH
Niederhoner Straße 36
37269 Eschwege

nfstdtwrk-schwgd

Datenschutzhinweis

Diese Seite nutzt Website-Tracking-Technologien (Google Analytics) und bindet Dienste Dritter für Komfortfunktionen (Google-Dienste, wie Google Maps, Google AdWords, YouTube-Videos) ein, um die Webseite stetig zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit über die Privatsphäre-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Für die Übermittlung von Daten an Dienste in den USA (Google) benötigen wir Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, welche Sie nach Auswahl und Einstellungen speichern oder per Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen können. Es werden dann zudem personenbezogene Daten an Google gesendet und Cookies durch den Betreiber gesetzt.

Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann.
Die Datenschutzerklärungen der Anbieter haben wir in unseren Datenschutzinformationen für Besucherinnen und Besucher der Website verlinkt.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Indem Sie auf „Analyse-/Marketing Cookies“ (Google Analytics) klicken oder auf „Alles bestätigen“ klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.