Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Gemeinsam die Wärmeversorgung von morgen gestalten

Wärmenetze spielen bei der Umsetzung einer zukunftssicheren Wärmeversorgung eine entscheidende Rolle. Neben einer effizienten Gebäudesanierung und dem Austausch von Wärmeerzeugern wie z.B. Wärmepumpen sind sie ein wichtiger Baustein im Gesamtkonzept. Für eine fundierte Planung sind Informationen über die vorhandene Heiztechnik, den Energieverbrauch und den energetischen Zustand der Gebäude notwendig. Im ersten Schritt wird die Stadt in Quartiere eingeteilt, um herauszufinden, wo der technische und wirtschaftliche Betrieb eines Wärmenetzes möglich ist. Denn je mehr Häuser angeschlossen werden können, desto besser ist die Basis für den Betrieb eines Wärmenetzes.

Wir benötigen Ihre Hilfe!

Daher ist es von großem Interesse zu erfahren, ob Sie grundsätzlich daran interessiert sind, Ihr Haus an ein Wärmenetz anzuschließen. Um dies und weitere technische Details in die Planung einfließen lassen zu können, bitten wir Sie, die Umfrage zur Wärmeerzeugung in Ihrem Haus auszufüllen. Ergänzend zur Umfrage finden Sie untenstehend einen detaillierten Fragebogen zur kommunalen Wärmeplanung in Eschwege. Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns diesen ebenfalls ausgefüllt zurücksenden könnten.

Mit Ihrer Unterstützung tragen Sie dazu bei, eine zukunftssichere Wärmeversorgung auf Basis erneuerbarer Energien in Eschwege zu schaffen. Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt und dienen ausschließlich der Entwicklung einer zukunftssicheren Wärmeversorgung in Eschwege.

Was können Sie sich als Hauptwärmeerzeuger zukünftig für Ihr Haus vorstellen?

Objektadresse

Datenschutzhinweis

Diese Seite nutzt Website-Tracking-Technologien (Google Analytics) und bindet Dienste Dritter für Komfortfunktionen (Google-Dienste, wie Google Maps, Google AdWords, YouTube-Videos) ein, um die Webseite stetig zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit über die Privatsphäre-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Für die Übermittlung von Daten an Dienste in den USA (Google) benötigen wir Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, welche Sie nach Auswahl und Einstellungen speichern oder per Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen können. Es werden dann zudem personenbezogene Daten an Google gesendet und Cookies durch den Betreiber gesetzt.

Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann.
Die Datenschutzerklärungen der Anbieter haben wir in unseren Datenschutzinformationen für Besucherinnen und Besucher der Website verlinkt.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Indem Sie auf „Analyse-/Marketing Cookies“ (Google Analytics) klicken oder auf „Alles bestätigen“ klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.